Sperrungen:
Tunnel Munt la Schera/Valico del Gallo (Verbindung Ofenpass/Livigno):
Geschlossen/Chiuso per lavori in corso: 01.09. – 23.11.

Freie Zimmer: Swiss Mountain Bike-Hostel
Sperrungen:
Tunnel Munt la Schera/Valico del Gallo (Verbindung Ofenpass/Livigno):
Geschlossen/Chiuso per lavori in corso: 01.09. – 23.11.
Freie Zimmer: Swiss Mountain Bike-Hostel
Mit der digitalen Bikemap kannst du die einzelnen Trails aufrufen, kannst navigieren und deinen Standort checken. So findest du immer den richtigen Trail für dein Können.
Freie Zimmer: https://www.boardercamp.com/preise/
Wir bieten geführte Motorrad-Touren an, auch in weniger bekannte Regionen, dafür um so schöner.
Weitere Informtionen dazu bekommt ihr hier: https://www.boardercamp.com/bike-hostel/
www.bikers-for-children.org
Macht euch ein paar Gedanken, Sam Childers wird es euch danken …
Rafting, Canyoning und Funyak-Touren in der Rheinschlucht!
Weitere Infos dazu bekommt ihr hier:
www.boardercamp.com/aktiv/
Mit unserem Partner Swiss River Adventures könnt ihr ab Anfang Mai in der Rheinschlucht so einiges erleben. Der Rhein hat gerade jede Menge Wasser und verspricht viel Abenteuer. Jetzt wäre die beste Zeit des Jahres.
Anbei ein paar Fotoeindrücke unserer Tour vom letzten Jahr …
Die »Senda dil Dragun«, der längste Baumwipfelpfad der Welt, verbindet nicht nur die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf. Der 1,5 Kilometer lange Steg bietet den kleinen und grossen Gästen die Möglichkeit, den Laaxer Wald auf Augenhöhe mit den Bäumen erleben zu können.
Auf unsere kleinsten Gäste erwartet beim Einstiegsturm in Murschetg eine 73 m lange und spiralförmige Rutschbahn. Auf dieser wohl längsten Rutschbahn in Laax mit einem Teppich hinunter zu rasen ist für die Kids sicherlich ein weiteres Highlight.
Aus dem Heli einmal die Berge von oben sehen, hinausspringen und langsam nach unten gleiten.
Das alles könnt ihr hier buchen: Skydive – Rigging – Charity
Die Abfahrten beginnen auf Crap Masegn und sind auf dem Pistenplan von Laax eingezeichnet. Bitte Liftzeiten nach Crap Masegn beachten. Alternativ könnt Ihr mit dem Shuttle zurück zum Boardercamp.
Die Talfahrt ist die im Plan mit 90 gekennzeichnete Abfahrt. Die Talfahrt teilt sich auf vor den Orten Ladir und Ruschein (Wegweiser beachten!).
ACHTUNG: Die Abfahrt nur bei guter Sicht befahren!
Von Ladir führt ein Wanderweg (am Ende der Piste) zurück nach Falera, der mit den Skiern und Stockeinsatz in ca. 30 Min. bewältigt werden kann (gute körperliche Kondition vorausgesetzt, abhängig von Schneehöhe; in der Regel ist der Weg präpariert). Von Falera dann mit dem Sessellift nach Curnius.
Am Ende der Piste in Ruschein seht Ihr ca. 50 m unterhalb das Boardercamp. Dem Strassenverlauf folgen …
Après-Ski: Kurz nach der Pistenverzweigung Ladir/Ruschein, ca. 50 m in Richtung Ladir, findet Ihr eine Tancadi/Tankstelle mit Bierautomaten. Dort könnt Ihr dann bis Sonnenuntergang chillen. In der Spätsaison empfiehlt sich die Abfahrt nach Ladir (ca. 20 Min.). Von Ladir könnt Ihr dann mit dem Postbus zurück zum Boardercamp (zu jeder vollen Stunde). Falls Ihr den verpasst, bei uns anrufen.
GPS-Track: Talabfahrt Ruschein