Wir bieten geführte Motorrad-Touren an, auch in weniger bekannte Regionen, dafür um so schöner.

Wir bieten geführte Motorrad-Touren an, auch in weniger bekannte Regionen, dafür um so schöner.
Ab Anfang Mai sind Rafting, Canyoning und Funyak-Touren in der Rheinschlucht wieder möglich!
Weitere Infos dazu bekommt ihr hier:
www.boardercamp.com/aktiv/
Mit unserem Partner Swiss River Adventures könnt ihr ab Anfang Mai in der Rheinschlucht so einiges erleben. Der Rhein hat gerade jede Menge Wasser und verspricht viel Abenteuer. Jetzt wäre die beste Zeit des Jahres.
Anbei ein paar Fotoeindrücke unserer Tour vom letzten Jahr …
Wir feiern am Wochenende vom 29.04. – 01.05.2022.
Die Talabfahrten nach Ruschein und Ladir sind im Moment nach ausgiebigen Schneefällen wieder als Tourenabfahrt machbar. Sie sind allerdings nicht mehr präpariert und weisen offene Stellen auf (Stand 15.04.22, 08:00). Die Benutzung ist deshalb nicht mehr zu empfehlen.
Die Abfahrten beginnen auf Crap Masegn und sind auf dem Pistenplan von Laax eingezeichnet. Bitte Liftzeiten nach Crap Masegn beachten. Alternativ könnt Ihr mit dem Shuttle zurück zum Boardercamp.
Die Talfahrt ist die im Plan mit 90 gekennzeichnete Abfahrt. Die Talfahrt teilt sich auf vor den Orten Ladir und Ruschein (Wegweiser beachten!).
ACHTUNG: Die Abfahrt nur bei guter Sicht befahren!
Von Ladir führt ein Wanderweg (am Ende der Piste) zurück nach Falera, der mit den Skiern und Stockeinsatz in ca. 30 Min. bewältigt werden kann (gute körperliche Kondition vorausgesetzt, abhängig von Schneehöhe; in der Regel ist der Weg präpariert). Von Falera dann mit dem Sessellift nach Curnius.
Am Ende der Piste in Ruschein seht Ihr ca. 50 m unterhalb das Boardercamp. Dem Strassenverlauf folgen …
Après-Ski: Kurz nach der Pistenverzweigung Ladir/Ruschein, ca. 50 m in Richtung Ladir, findet Ihr eine Tancadi/Tankstelle mit Bierautomaten. Dort könnt Ihr dann bis Sonnenuntergang chillen. In der Spätsaison empfiehlt sich die Abfahrt nach Ladir (ca. 20 Min.). Von Ladir könnt Ihr dann mit dem Postbus zurück zum Boardercamp (zu jeder vollen Stunde). Falls Ihr den verpasst, bei uns anrufen.
GPS-Track: Talabfahrt Ruschein
Keine Einreiseauflagen für Schweiz, keine Auflagen für Gastronomie.
Die grenzsanitarischen Massnahmen bei der Einreise in die Schweiz werden per 17.02.2022 aufgehoben. Es muss kein Impf- oder Genesungsnachweis, kein negatives Testresultat und kein ausgefülltes Einreiseformular mehr vorgelegt werden.
Keine Zertifikatspflicht, keine Maskenpflicht für Gastronomie und Handel seit 16.02., 24 Uhr!
Switzerland ends all Covid/Corona measures
No entry requirements for Switzerland, no requirements for gastronomy.
The border sanitary measures when entering Switzerland will be abolished as of 17.02.2022. No proof of vaccination or recovery, no negative test result and no completed entry form need to be presented anymore.
No certificate obligation, no mask obligation for gastronomy and trade since 16.02., 24 o’clock!
Alle wichtigen Infos dazu findet ihr hier: https://open.laax.com/
Freie Zimmer: https://www.boardercamp.com/preise/
Die »Senda dil Dragun«, der längste Baumwipfelpfad der Welt, verbindet nicht nur die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf. Der 1,5 Kilometer lange Steg bietet den kleinen und grossen Gästen die Möglichkeit, den Laaxer Wald auf Augenhöhe mit den Bäumen erleben zu können.
Auf unsere kleinsten Gäste erwartet beim Einstiegsturm in Murschetg eine 73 m lange und spiralförmige Rutschbahn. Auf dieser wohl längsten Rutschbahn in Laax mit einem Teppich hinunter zu rasen ist für die Kids sicherlich ein weiteres Highlight.